top of page
Wanderin am Berg
Freeriden
Meditation
Outdoor-Training
Tennis

Sportmedizinische Untersuchungen

Wir unterstützen Sie, Ihr Ziel zu erreichen

Sportbasisuntersuchung

​

Bei der Sportbasisuntersuchung  werden die wichtigsten internistischen und orthopädischen Zusammenhänge untersucht, um die Sporttauglichkeit zu beurteilen.
Dies ist vor allem für den Nachwuchsbereich gedacht.

  • Ruhe EKG

  • Orthopädischer Status

  • Internistischer Status

  • Ärztliches Beratungsgespräch

  • ​

Vereins-und Kadermitglieder werden vom Land Vorarlberg gefördert.

Förderungsformular >>

Sportmedizinisch-klinische Untersuchung

​

Bei der sportmedizinischen-klinischen Untersuchung  wird neben dem orthopädischen Status auch das Herz-Kreislauf-System untersucht. Zielgruppe sind SportlerInnen, die eine genaue Herzkreislaufdiagnostik ohne Laktatleistungsstest wünschen. Teilweise sind auch Kostenerstattung im Rahmen der Regelmedizin möglich.

Zusätzlich zur Sportbasisuntersuchung:

  • orthopädisch orientierte Untersuchung

  • internistisch orientierte Untersuchung mit Ruhe-EKG und Belastungs-EKG

  • evtl. Blutbild- und Harnanalyse

weitere Informationen >>

Sportmedizinische Lactat-Leistungsdiagnostik

​

Ziel bei der sportmedizinischen Lactat-Leistungsdiagnostik  ist neben der Beurteilung ihrer Gesundheit die Kontrolle des Trainingszustands und diesbezügliche Beratungen.
Zielgruppe sind SportlerInnen, die ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit prüfen möchten und Trainingsempfehlungen wünschen – vom ambitionierten Hobbysportler bis zum Kaderathlet.

Zusätzlich zur Sportbasisuntersuchung:

  • Trainingsanamnese

  • Körperfettmessung

  • leistungsdiagnostische Lactat-Fahrrad-/bzw. Laufband-Ergometrie

  • Trainingsempfehlungen

Vereins- und Kadermitglieder werden vom Land Vorarlberg gefördert

weitere Informationen >>

© Sportmedizin Dr. Michael Alber

bottom of page